Reformierte Kirchgemeinde
Wengi b. Büren
Pfarramt
Frauchwilstrasse 14
3251 Wengi
T +41 (0)32 389 16 46
Überreste einer ersten gemauerten Kirche aus dem 8./9. Jahrhundert (karolingische Zeit), Saalkirche mit eingezogener hufeisenförmiger Apsis.
Überreste einer neuen spätromanischen Kirche aus dem zweiten Drittel des 13. Jahrhunderts mit quereckigem Altarhaus im Osten.
1521 brennt die Kirche vollständig nieder und wird 1522 im gotischen Baustil mit Grundmauern, die im wesentlichen der heutigen Kirche entsprechen, wieder aufgebaut.
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts werden verschiedene bauliche Veränderungen vorgenommen: 1696/97 werden neue Fensteröffnungen eingebracht und Anfang des 18. Jahrhunderts werden die Kanzel, der Taufstein und die Empore erstellt.
Kirche und Turm mit dem "Käsbissendach" - ein Auquatinta-Stich von Jakob-Samuel Weile von 1823.
Von 1874-1876 wird die Kirche saniert. Sie erhält einen neuen Dachstuhl. Eine Turmerhöhung mit Helm wird mit 41 zu 40 Stimmen abgelehnt - und zwei Jahre später jedoch trotzdem ausgeführt.
Das neue Kirchendach mit Helm und 4 Giebelkronen auf einer Foto von ca. 1900.
Die Kirchenrenovation von 1931-32 umfasst folgende Arbeiten:
Die vier Turmdachgiebel verlieren indes ihre Kronen, wie eine Foto vom 1974 zeigt.
Von 1984-86 wird die Kirche einer Gesamtsanierung unterzogen:
Die Kirche von Wengi b. Büren heute.